Warum E-Sportler in Sachen Steuern für eine weiße Weste sorgen sollten
- Ibrahim Cakir
- 11. Jan. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Die Einnahmen erfolgreicher E-Sportler können beachtlich sein. Nicht jeder mag sich darüber bewusst sein, dass es sich dabei um Betriebseinnahmen handeln kann. Prominentes Beispiel hierfür ist der schwedische Fnatic-Star Flusha, der Ende 2020 wegen Steuerhinterziehung verurteilt wurde, weil er Counterstrike-GO-Turniereinnahmen i. H. v. 120.000 USD aus 2015 nicht beim FA angegeben hatte. Der Beitrag zeigt, unter welchen Voraussetzungen steuerliche Pflichten für E-Sportler entstehen.

Comentarios