top of page

Umsatzsteuerliche Beratung für chinesische Unternehmen

Sea harbor. Flag of China. Cargo containers in port. Chinese cargo port. Delivery of goods
Chart auswerten

Die Umsatzsteuer ist eines der sensibelsten und fehleranfälligsten Themen im deutschen und europäischen Steuerrecht – insbesondere für chinesische Unternehmen, die Waren importieren, exportieren oder grenzüberschreitend verkaufen.

KGS TAX berät Sie umfassend und praxisnah zu allen Fragen rund um die Umsatzsteuer, insbesondere bei komplexen Lieferketten, EU-weiten Registrierungen und der Einfuhrumsatzsteuer. Wir begleiten Sie von der Beantragung der USt-ID-Nummern über die Deklaration und Korrektur Ihrer Voranmeldungen bis zur Betreuung von Sonderprüfungen und OSS-Verfahren.

Ob Tochtergesellschaft in Deutschland oder direkter Versandhandel aus China: Unser China Desk kennt die Anforderungen beider Systeme – und hilft Ihnen, rechtskonform und wirtschaftlich effizient zu handeln.

Beantragung von USt-ID-Nummern

USt-ID-Nummern beantragen – Deutschland & EU

Wir übernehmen für Sie die komplette Beantragung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern – in Deutschland und auf Wunsch auch im EU-Ausland. Dies betrifft sowohl chinesische Muttergesellschaften mit direktem Warenverkehr, als auch in Deutschland gegründete Tochtergesellschaften. Wir stimmen uns mit dem Bundeszentralamt für Steuern und ausländischen Behörden ab und stellen sicher, dass Ihre USt-ID korrekt, rechtssicher und rechtzeitig vorliegt.

Berichtigung erfolgter Steueranmeldungen

Berichtigung fehlerhafter Umsatzsteueranmeldungen

Fehlerhafte Umsatzsteuervoranmeldungen oder verspätete Berichtigungen können schnell zu Sanktionen führen. Wir prüfen Ihre Meldungen auf Vollständigkeit und Plausibilität und übernehmen sämtliche Berichtigungsverfahren gegenüber dem Finanzamt – präzise und kommunikativ, um unnötige Nachfragen zu vermeiden.

Betreuung von Umsatzsteuer-Sonderprüfungen

Begleitung bei Umsatzsteuer-Sonderprüfungen

Umsatzsteuerliche Sonderprüfungen sind für viele chinesische Unternehmen eine Herausforderung – sprachlich, fachlich und organisatorisch. Wir begleiten Sie vollumfänglich bei Betriebs- oder Sonderprüfungen der deutschen Finanzverwaltung, bereiten Unterlagen prüfungssicher auf und kommunizieren für Sie direkt mit den Prüfern – zweisprachig und strategisch.

Einfuhrumsatzsteuer & Importprozesse

Einfuhrumsatzsteuer beim Warenimport aus China

Insbesondere bei der Wareneinfuhr aus China ist die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ein zentraler Kosten- und Risikofaktor. Wir analysieren Ihre Lieferketten, prüfen Zoll- und Steuerkonformität und beraten zur korrekten Abwicklung über Zollanmeldungen, Fiskalvertretung und Vorsteuerabzug. Auch bei Importen über Drittländer (z. B. Niederlande, Polen) stehen wir beratend zur Seite.

Komplexe Lieferwege & Reihengeschäfte

Komplexe Lieferketten & Reihengeschäfte richtig strukturieren

Ob innergemeinschaftliche Lieferung, Reihengeschäft oder Dreiecksgeschäft – wir helfen Ihnen, komplexe Lieferbeziehungen innerhalb Europas und nach China umsatzsteuerlich korrekt zu strukturieren. Ziel ist dabei stets die Vermeidung unnötiger Registrierungen, unnötiger USt-Belastung und Sanktionen.

OSS-Verfahren & EU-weite USt-Registrierung

OSS-Verfahren & EU-weite USt-Registrierungen

Wenn Sie aus China heraus Waren an Privatkunden in der EU verkaufen, kann das OSS-Verfahren (One-Stop-Shop) erhebliche Vereinfachungen bringen – bei gleichzeitig hohen formellen Anforderungen. Wir registrieren Sie im OSS-System, erstellen alle nötigen Meldungen und übernehmen auch die Vorsteuervergütung oder alternative USt-Registrierung in Ländern wie Frankreich, Polen oder den Niederlanden.

bottom of page